BMW Elektro & Plug-in-Hybrid

BESTER SERVICE, MINDESTENS 20% GÜNSTIGER

BMW E-Mobilität

Elektrisierendes Fahrvergnügen

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um die
Elektromobilität von BMW

Elektromobilität

gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der technologische Fortschritt hat das Angebot an Antriebskonzepten vielfältiger und attraktiver gemacht, aber auch unübersichtlicher.

Als einer der führenden deutschen Anbieter von elektrischen Fahrzeugen stehen wir Ihnen gerne zur Seite um alle Ihre Fragen zu beantworten. Die mobilforum Gruppe erweitere kontinuierlich ihr Konzept für nachhaltige und zukunftsweisende Mobilität. Ab sofort sind alle BMW Autohäuser der Gruppe auch autorisierte BMW i Vertragshändler. Darüber hinaus bieten wie unseren Kunden an allen Standorten in Deutschland nun auch umfassenden BMW i Service an.

Welche Unterschiede bestehen zwischen den verschieden Antriebskonzepten?

Hybridfahrzeuge kombinieren einen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor und können sowohl mit Benzin oder Diesel als auch mit elektrischer Energie betrieben werden. Elektrofahrzeuge hingegen werden ausschließlich mit elektrischer Energie angetrieben und sind komplett emissionsfrei.

Und welches Konzept passt am besten zu Ihrem Lebenstil?

Die Entscheidung hängt von Ihrem individuellen Fahrprofil, Ihren Anforderungen an die Reichweite und Lademöglichkeiten sowie Ihrer Umweltbewusstsein ab. Wenn Sie häufig lange Strecken fahren oder auf schnelles Nachladen angewiesen sind, könnte ein Hybridfahrzeug besser zu Ihnen passen. Wenn Sie hauptsächlich kürzere Strecken zurücklegen und die Umweltauswirkungen minimieren möchten, könnte ein Elektrofahrzeug besser zu Ihrem Lebensstil passen.

Welche Vorteile bieten sie?

Hybridfahrzeuge bieten den Vorteil einer größeren Reichweite und Flexibilität, da sie sowohl mit Verbrennungsmotor als auch mit elektrischer Energie betrieben werden können. Elektrofahrzeuge hingegen haben eine umweltfreundliche und leise Fahrweise sowie niedrigere Betriebskosten.

Elektroautos, Lademöglichkeiten, Förderungen und mehr

Informationen rund um das Thema Elektromobilität

Elektromobilität bei BMW

e FAQs

Welche Steuervorteile lassen sich bei einem elektrischen Dienstwagen erzielen?

+

Sobald ein Dienstwagen auch für private Zwecke genutzt wird, unterliegt der geldwerte Vorteil einer Besteuerung. Für PHEV-Fahrzeuge (Plug-In Hybrid Electric Vehicles) beträgt die pauschale Versteuerung 0,5% des Bruttolistenpreises, sofern das Fahrzeug eine rein elektrische Reichweite von mindestens 60 Kilometern hat oder höchstens 50 Gramm CO₂ pro Kilometer emittiert. Dieser Satz ist im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsfahrzeugen, bei denen er 1% beträgt, halbiert.

Für reine Elektrofahrzeuge (BEV) als Dienstwagen profitiert man noch stärker von der Steuerermäßigung. Der Steuersatz reduziert sich sogar auf 0,25%, wenn der Kaufpreis des Fahrzeugs 60.000€ nicht übersteigt. Bei einem Preis von über 60.000€ gilt, wie bei allen PHEVs, die 0,5%-Regelung. Diese Regelungen gelten nach aktuellem Stand bis zum Ende des Jahres 2030.

Wer kann die THG-Prämie erhalten?

+

Der Antragsteller muss nachweislich der Eigentümer des rein elektrischen Fahrzeugs sein. Der Antrag muss innerhalb eines Jahres nach der Zulassung des Fahrzeugs gestellt werden. Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 liegt mit Ihrem Namen als Halter vor.

Kann ich ein Elektrofahrzeug an jeder Ladestation laden?

+

Ja, an öffentlich zugänglichen Ladestationen können Sie Ihr Elektrofahrzeug aufladen, solange Sie über den passenden Ladestecker verfügen.

Ist die Installation einer Wallbox bei jedem Haus möglich?

+

Ja, grundsätzlich ist die Installation einer Wallbox in jedem Haus möglich. Allerdings hängt die verfügbare Ladeleistung von der Bewertung des vorhandenen Stromanschlusses ab, die vorab durchgeführt werden muss.

Ist die Installation einer 22kW Wallbox am Hausanschluss möglich?

+

Um eine 22 kW Wallbox in Ihrem Zuhause zu installieren, ist die Genehmigung des Netzbetreibers erforderlich. Die Ermittlung der verfügbaren Ladeleistung in Ihrer Wohnanlage erfolgt durch eine Elektrofachkraft, die vor der Installation einen E-Check durchführt.

Wovon ist die Reichweite abhängig?

+

Die tatsächliche Fahrstrecke, die ein Elektrofahrzeug zurücklegen kann, wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Batteriekapazität, der Energieverbrauch (abhängig von Faktoren wie Fahrzeuggewicht, Streckenprofil, Fahrweise und elektronischer Ausstattung) sowie externe Einflüsse wie Fahrstil, Geschwindigkeit und Wetterbedingungen.

Jetzt Probefahrt vereinbaren

Elektromobilität bei BMW

Entdecken Sie unsere Aktuellen Angebote

zu elektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden

  • THE iX

    DER ERSTE VOLLELEKTRISCHE BMW iX. JETZT BEI UNS. BIS ZU 630 KM REICHWEITE MIT DEM BMW iX. Mit einer Reichweite (WLTP) von bis zu 630 km ist der BMW iX xDrive50 (BMW iX xDrive40: bis zu 425 km) ideal für die Stadt und für Langstrecken. Dank seiner hocheffizienten Bauweise verfügt er über einen äußerst geringen Energieverbrauch…

    mehr erfahren: THE iX
  • THE iX1

    JETZT PROBEFAHRT VEREINBAREN. MIT SPANNUNG ERWARTET. Ausgestattet mit der innovativen eDrive Technologie der fünften Generation überzeugt der geräumig-kompakte BMW iX1 mit dynamischen Leistungswerten und hoher Reichweite von bis zu 440 km (WLTP)1. In Kombination mit modernster Technologie im Interieur, wie dem innovativen BMW Curved Display mit Touch- und Sprachbedienkonzept, reduzierten Bedienelementen und einer optionalen integrierten…

    mehr erfahren: THE iX1
  • THE NEW i3

    BEREIT FÜR EINE ELEKTRISIERENDE PROBEFAHRT? Es gibt Erfahrungen, die sind so außergewöhnlich, dass man sie unbedingt selbst erleben sollte. Dazu gehört das unbeschreiblich gute Gefühl, mit einem vollelektrischen BMW zu fahren. Lassen auch Sie sich begeistern und erleben Sie elektrische Fahrfreude live. DER BMW i3. Der BMW i3 bringt alles mit, um den Herausforderungen moderner…

    mehr erfahren: THE NEW i3