Das Armaturenbrett wurde komplett überarbeitet und zeigt sich in einem klaren und eleganten Design, das die Fahrerorientierung noch stärker akzentuiert. Der Instrumententräger im Black Panel Design wurde ebenfalls neu gestaltet. Mit dem optionalen Leder Dakota Cognac steht ein neuer Sitzbezug zur Wahl. Die Interieurleisten sind jetzt mit Akzenten in Perlglanz Chrom verfügbar. In der Urban Line sind die neuen Kombinationen aus Acrylglas weiß oder schwarz mit Chromleisten exklusiv erhältlich. Im Basismodell sowie in Sport Line und M Sport können die neuen Kombinationen aus Klavierlack schwarz, Aluminium oder Edelholz Fineline mit Chrom bestellt werden. Bei den Sitzbezügen haben die Käufer eines BMW 1er die Wahl zwischen sieben Bezugsstoffen, zum Teil mit Leder oder Alcantara.
Perfekt vernetzt: Bedienung über iDrive, Touchscreen oder Sprache.
Im neuen BMW 1er ist die neueste Generation des iDrive-Bediensystems serienmäßig. Mit dem iDrive Touch Controller kann der Fahrer eine Vielzahl an Fahrzeug-, Navigations- und Entertainmentfunktionen bequem mit einer Hand aufrufen und aktivieren. Auf dem im Controller integrierten Touchpad lassen sich Zieladressen für das Navigationssystem bequem per Handschrift eingeben. In Verbindung mit dem optionalen Navigationssystem Professional ist das hochauflösende zentrale 8,8-Zoll-Display erstmals als Touchscreen ausgeführt. Als dritter Bedienweg steht die intelligente Sprachsteuerung zur Verfügung.
Über die serienmäßig fest ins Fahrzeug integrierte SIM-Karte ermöglicht ConnectedDrive unabhängig vom Smartphone des Kunden eine optimale Vernetzung und Zugang zu den Diensten von BMW.
On-Street Parking Information zeigt zudem in ausgewählten Großstädten in Deutschland und USA im BMW Navigationssystem Professional die Wahrscheinlichkeit an, einen freien Parkplatz auf der Straße zu finden. Das ganzheitliche digitale Konzept BMW Connected integriert den BMW 1er über Touchpoints wie iPhone, Apple Watch, Android-Smartphones und Smartwatches nahtlos in das digitale Leben des Nutzers. BMW Connected erkennt mobilitätsrelevante Informationen wie Adressen aus dem Terminkalender und übergibt diese automatisch an das Fahrzeug. Der Nutzer wird dann vorab, basierend auf Echtzeit-Verkehrsinformationen, mit einem Hinweis auf dem Smartphone über die optimale Abfahrzeit informiert. Darüber hinaus werden regelmäßig angefahrene Orte und persönliche Mobilitätsmuster automatisch gespeichert.
Auch außerhalb des Fahrzeugs bleibt der BMW 1er Fahrer mit BMW Connected und den Remote Services immer mit seinem Fahrzeug in Verbindung. Er steuert Heizung und Lüftung, öffnet und verriegelt die Türen und ruft fahrzeugbezogene Informationen ab – bequem über das Smartphone. Und wer den Standort seines Fahrzeugs vergisst, kann diesen auf einer Karte in BMW Connected einsehen.
Mit der integrierten Funktion Microsoft Exchange bietet BMW jetzt erstmals auch im BMW 1er den Nutzern von Microsoft Office 365 eine sichere Serveranbindung für den Austausch und die Bearbeitung von Mails, Kalendereinträgen und Kontaktdaten. Über den optionalen WLAN-Hotspot im Fahrzeug können bis zu zehn Endgeräte mit mobilem, schnellem Internet versorgt werden.