Bei den BMW Personal Co-Pilot Angeboten setzt der BMW X3
neue Maßstäbe in seinem Wettbewerbsumfeld. Neben der aktuellen Generation von Active Cruise Control und Driving Assistant Plus bieten BMW ConnectedDrive Services und Apps ein neues digitales Konzept zur Unterstützung der individuellen Mobilität. Es integriert auf Basis einer flexiblen Plattform, der Open Mobility Cloud, über verschiedene Touchpoints wie Smartphones und Smartwatches das Fahrzeug nahtlos in das digitale Leben des Nutzers. So können unter anderem mobilitätsrelevante Informationen wie Adressen aus Kalendereinträgen vom Smartphone ins Fahrzeug übertragen, automatisch als Navigationsziele übernommen und optimale Abfahrtszeiten berechnet werden. Verschiedene Funktionen des
Navigations- oder Infotainmentsystems lassen sich im neuen BMW X3 auf Wunsch auch ganz intuitiv mit Finger- und Handgesten steuern. Dem ebenfalls als Option erhältlichen Sprachassistenten reichen bereits in Alltagssprache geäußerte Ansagen, um diese entsprechend umzusetzen. Die wichtigsten fahrrelevanten Informationen lassen sich über das optionale Head-Up Display
direkt ins Sichtfeld des Fahrers projizieren. Das Head-Up Display des neuen BMW X3 ist in puncto Grafik, Auflösung und Darstellungsmöglichkeiten segmentweit unerreicht.Zur konsequent umgesetzten Entwicklungsstrategie BMW EfficientDynamics zählen neben verbrauchsoptimierten Antrieben auch Maßnahmen in puncto
Intelligenter Leichtbau. Durch die gesteigerte Verwendung von Aluminium-Komponenten im Motoren- und Fahrwerksbau konnten beim BMW X3 immerhin bis zu 55 Kilogramm Gewicht gegenüber dem jeweiligen Vorgängermodell eingespart werden.
Präsentiert wurde der neue BMW X3 vom 14. bis 24. September auf der IAA. Im
November 2017 rollt er zu Ihrem
BMW Händler. Wir beraten Sie gern an unseren Standorten in
Bischofswerda,
Senftenberg und
Freiberg – kommen Sie vorbei!